top of page
kersting-quad.jpeg

Prof. Dr. Thomas Kersting

  • LinkedIn
  • Facharzt für Anästhesiologie und Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin

  • Master of Business Administration (MBA)

  • Assessor der European Foundation for Quality Management (EFQM)

  • Ärztlicher Qualitätsmanager

  • Professur für das Fach Krankenhausmanagement an der Technischen Universität Berlin

Seit 2011 Schwerpunkt: Nutzenbewertung, Market Access, Reimbursement und Pricing für innovative Medizintechnik und Medizinprodukte, Pharmaka, in-vitro Diagnostika; Methodenbewertungsprojekte im G-BA

 

Expertise in krankenhausübergreifenden und sektorübergreifenden gesundheitsökonomischen und gesundheitspolitischen Fragestellungen (regionale medizinische Bedarfsplanung, Erstellung von Krankenhausplänen, qualitätsorientierte Krankenhausplanung, Standortfusionen, Ambulantisierung)

Über 20 Jahre Erfahrung in Leitung und Führung von Krankenhäusern und Krankenhausverbünden als Geschäftsführer und hauptamtlicher Ärztlicher Direktor

 

Zahlreiche Publikationen, Buchbeiträge und Vorträge

Fachliche Schwerpunkte & Know-how:

  • Marktzugang und Marketing, Preisgestaltung, Kostenerstattung und Kosten- Nutzen-Analyse für innovative Medizinprodukte, Medikamente, In-Vitro-Diagnostika und Medizintechnik

  • Erstattungsanträge (NUB) für neue Untersuchungs- und Behandlungsverfahren - Pharma und Medizintechnik (ambulant-EBM und stationär- InEK)

  • Vertretung von Methodenbewertungs- und Erprobungsverfahren im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) im Hersteller-Auftrag, Begleitung von § 137e/§ 137h-Verfahren

  • Entwicklung und Gestaltung von finanziellen Vergütungssystemen im Gesundheitswesen

Im Krankenhausbereich:

  • bedarfsorientierte regionale Gesundheits- und (Landes-) Krankenhausplanung,

  • Krankenhausstrukturentwicklung, trägerübergreifende Fusionen

  • medizinische Strategieentwicklung, Ziel- und Betriebsorganisationsplanung, konzeptionelles Krankenhausdesign

  • operatives Krankenhausmanagement, Leistungsportfolioentwicklung und - Leistungsmanagement

  • Turnaround und Interim Management von Krankenhäusern

  • strategische Investitionsplanung (insbesondere für Medizintechnik)

  • Personalbedarfsermittlung und Führungsorganisation im Krankenhaus

  • Qualitäts- und Hygienemanagement in Krankenhäusern

bottom of page